Zuletzt geändert 14.01.2019

Keine Tags zugewiesen

Wiki

 

Ihr Unternehmen sucht neue Mitarbeiter/innen im IT-Umfeld und deshalb möchten Sie mit der Fakultät für Informatik der TU München in Kontakt treten? Es bieten sich an der TU München vielfältige Möglichkeiten Studenten/innen und Doktoranden/innen für Ihr Unternehmen zu begeistern – sei es auf Messen, Fakultätsveranstaltungen oder Stellenanzeigen im Web. 

 

Sponsoring von Fakultätsveranstaltungen – der direkte Weg zu Ihrer Zielgruppe

Unternehmen können an der Fakultät für Informatik das Absolventenfest oder Sommerfest sponsern. Der Vorteil: Sie können sich als pot. Arbeitgeber ins Spiel bringen. Je nach Sponsorpaket können sie einen Info-Stand am Fest buchen und dort aktiv für sich Werbung machen. Studenten/innen und Doktoranden/innen werden zahlreich vor Ort sein. 

- Sponsoring des Sommerfests (Logoplatzierung, Unternehmensstand)
Einmal jährlich findet gegen Ende des Sommersemesters an der Fakultät für Informatik ein Sommerfest statt. Eingeladen sind Studenten/innen und Mitarbeiter/innen der Fakultät, darunter auch die Doktoranden/innen. Mit dem Fest hat die Fakultät ein Forum geschaffen, die Studierenden näher an die Fakultät zu binden und den Kontakt mit den Mitarbeitern/innen zu intensivieren. Bei Essen, Getränken und Musik geht es vor allem darum, viel Spaß zu haben. In den letzten Jahren hatten wir um die 1000 Gäste pro Veranstaltung. Unternehmen haben zwei Möglichkeiten, sich als Sponsoren einzubringen: Sie können ihr Logo auf den Werbematerialien platzieren und darüber hinaus beim Goldsponsoring mit einem Informationsstand am Veranstaltungstag präsent sein. Fragen Sie an. Wir senden Ihnen gerne das Sponsoringkonzept.

Ansprechpartnerin: Doris Herrmann, doris.herrmann@in.tum.de,   Tel. +49 89-289-17928

- Sponsoring des Absolventenfests (Logoplatzierung, Unternehmensstand, Flyerverteilung)
Einmal jährlich im Dezember findet an der Fakultät für Informatik der „Tag der Informatik und Fest der Absolventinnen und Absolventen“ statt. Die Zielgruppe der Veranstaltung sind v.a. Absolventen/innen und deren Freunde bzw. Verwandte. Während der Veranstaltung werden den Absolventen die Zeugnisse übergeben und es gibt neben einigen Grußreden einen Festvortrag. Danach wird in der Magistrale gefeiert mit Essen, Getränken und Musik. In den letzten Jahren hatten wir weit über 1000 Gäste pro Veranstaltung. Unternehmen können sich in vielfältiger Form als Sponsoren einbringen: Sie können ihr Logo auf den Werbematerialien platzieren, mit einem Informationsstand am Veranstaltungstag präsent sein und Unternehmensflyer der Einladung beilegen. Fragen Sie an. Wir senden Ihnen gerne das Sponsoringkonzept.

Ansprechpartner: Dr. Michael Luttenberger, luttenbe@in.tum.de, Tel.: +49 89-289-17235

- Beteiligung am Hackathon der Fakultät
Einmal jährlich findet im November der Hackathon "hackaTUM" der Fakultät statt, an dem sich Firmen finanziell, mit ihren Tools und mit ihren Digitalisierungsprojekten beteiligen können. Die Fakultät für Informatik steht für Expertise, Kreativität, Leistung und hervoragende motivierte Studentinnen sowie Studenten und stellt die Infrastruktur (Räume, Vertragsgestaltung, Organisation, Werbung) zur Verfügung. Die Ergebnisse sind Open Source. 

Ansprechpartnerin: Doris Herrmann, doris.herrmann@in.tum.de,  Tel. +49 89-289-17928

- Unterstützung der Ferienakademie (Kontakt zu begabten Studierenden)

Einmal jährlich findet im Sarntal (Südtirol) seit 1984 die Ferienakademie statt (www.ferienakademie.de ). Diese gemeinsame Sommerschule der TU München, der FAU Erlangen-Nürnberg und der Universität Stuttgart wird von der Fakultät für Informatik der TUM koordiniert. Die Ferienakademie dient der Motivation und Förderung begabter und interessierter Studierender der unterschiedlichsten Fachrichtungen der drei veranstaltenden Universitäten. Die Fahrt- und Aufenthaltskosten der Teilnehmer/innen werden durch die Ferienakademie übernommen.
Unternehmen können sich durch Spenden bei der Ferienakademie einbringen, um die Durchführung der Kurse direkt zu unterstützen. Diese Förderung durch ein Unternehmen kann auch einen Kurs - typischerweise thematisch zum Unternehmen passend - mit ca. EUR 16.000 finanzieren. Derartige bedeutende Spenden ermöglichen dem unterstützenden Unternehmen den direkten Kontakt zu den Teilnehmern der Ferienakademie und die Option für Unternehmensvertreter (z.B. Vorstände) vor Ort im Sarntal in einem Kamingespräch in persönlichen Austausch mit den Teilnehmern zu treten.

Ansprechpartner: Dr. Tobias Neckel, neckel@in.tum.de, Tel.: +49 89-289-18632

 

Stellenanzeigen 

Sie können Ihre Stellenanzeige digital in der zentralen Job- und Praktikabörse der TU München veröffentlichen. Unter der Adresse https://db.alumni.tum.de/jobs/companies können Sie sich als „Unternehmen“ anmelden und eine Stellenanzeige veröffentlichen. Achten Sie darauf, dass Sie als Zielgruppe "Informatik" angeben. Dann wird der Aushang automatisch auf der Webseite der Fakultät für Informatik gespiegelt: http://www.in.tum.de/fuer-studierende/beratung-und-unterstuetzung/stellenangebote.html

 

Karrieremessen

- Career Week des Career Service der TUMhttps://www.together.tum.de/career/jobsuche/arbeitgeber/#

 - Recruitingmesse des Vereins für Hochschulkontakte (VHK)
Ort: Fakultät für Informatik der TUM
http://www.vhk-ev.de/

- Recruitingmesse IKOM
Ort: Campus Garching
http://www.ikom.tum.de/students/garching

 

Bewerbung einer Unternehmens-Veranstaltung bzw. eines Unternehmensangebots mit Recruiting-Hintergrund 

Sie vergeben als Unternehmen ein Stipendium an den besten Coder der Uni? Sie laden ausgewählte Studenten/innen in Ihr Unternehmen ein und präsentieren aktuelle Technologien? Sie veranstalten einen Wettbewerb für Studenten/innen in Ihrem Unternehmen? Dann suchen Sie sicherlich Möglichkeiten, Ihre Angebote zu bewerben.  Sie können es in der TUM Job- und Praktikabörse des Alumni und Career Service der TUM platzieren (siehe unter "Career Events"). Eine Spiegelung der Inhalte auf der Informatikwebseite ist vorgesehen. 
Weitere Informationen: https://db.alumni.tum.de/jobs

 

Weitere Werbemöglichkeiten für Unternehmen

  • Posteraushang: Auf dem Gelände der TU München in der Innenstadt können Unternehmen in Schaukästen Poster aufhängen lassen.
    Kontakt: Alumni und Career Center: https://db.alumni.tum.de
    Im Gebäude der Fakultät für Informatik können Sie KEINE Poster aufhängen. 
  • Infoscreen-Buchung: Viele Fakultäten der TU München haben in ihren Gebäuden Infoscreens, u.a. auch die Fakultät für Informatik. Sie können für die jeweiligen Standorte Werbeplatz auf den Infoscreens buchen. Alle Informationen zur Buchung finden Sie auf der Seite des Alumni und Carrer Centers: https://db.alumni.tum.de
  • Das Studentenwerk bietet Werbemöglichkeiten in der Mensa an.
  • Deutsche Hochschulwerbung

 

Und noch viel mehr: Karriere-Workshops, Unternehmensexkursionen, Unternehmensprofile etc. 

Erster Ansprechpartner bei allen Fragestellungen rund um das Recruiting neuer Mitarbeiter/innen ist der Career Service der TUM. Sie haben neben Karrieremessen viele weitere Angebote für Sie. Sie werden dort gerne umfassend beraten. 
Ansprechpartnerin: Alumni & Career Service der TU München, Alexandra Drakova, Tel. +49.(0)89.289.25013, drakova@zv.tum.de
https://www.together.tum.de/career/jobsuche/arbeitgeber/#

 

Kontakt an der Fakultät für Informatik

Doris Herrmann, Doris.Herrmann@tum.de, Tel. +49 89-289-17928